USAID: Die Trump-Kürzungen könnten bis 2030 14 Mio. Menschen sterben lassen
Eine Studie im renommierten Journal The Lancet, zusammengefasst von ChatGPT o3:
Was wurde untersucht?
133 Entwicklungs- und Schwellenländer, Zeitraum 2001-2021. Analysiert wurde, wie stark USAID-Gelder (alle Sektoren) die Sterblichkeit beeinflussen – plus Prognose bis 2030, falls die Finanzierung wegbricht.Zentrale Effekte der vergangenen 20 Jahre
Gesamtsterblichkeit: -15 % bei hoher USAID-Förderung.
Kinder < 5 Jahre: -32 % (etwa ein Drittel weniger Todesfälle).
Absolute Zahlen: ca. 92 Mio. verhinderte Todesfälle, davon 30 Mio. Kinder.
Größte Erfolge nach Krankheitsgruppen
HIV/Aids: -65 % → 25,5 Mio. verhinderte Todesfälle.
Malaria: -51 % → 8 Mio. verhinderte Todesfälle.
Vernachlässigte Tropenkrankheiten: -50 % → 8,9 Mio. verhinderte Todesfälle.
Deutliche Rückgänge auch bei Tuberkulose, Durchfallerkrankungen, Lungenentzündung, Mangelernährung, Mütter- und perinataler Mortalität.
Wer profitiert am meisten?
Länder mit niedrigem Einkommen, hohem Ungleichheits-Index und geringerem Entwicklungsstand (HDI) sahen die stärksten Effekte; Frauen im gebärfähigen Alter besonders.Methodik in Kürze
Paneldaten, fixe Ländereffekte, robuste Poisson-Modelle, zahlreiche Sensitivitäts- und Triangulationschecks; Ex-ante-Prognose über Mikrosimulation (Monte-Carlo).Blick nach vorn: Was bedeuten die Kürzungen?
Trump-Dekret 14169 (Jan 2025) & Streichung von 83 % der Programme.
Prognose 2025-2030: +14 Mio. zusätzliche Todesfälle (davon 4,5 Mio. Kinder), falls der Kahlschlag bleibt. Das entspräche jährlich > 2,4 Mio. vermeidbaren Toten – eine Katastrophe in Pandemiedimension.
Warum so große Zahlen?
USAID wirkt nicht nur direkt im Gesundheitssektor, sondern verbessert Wasser, Ernährung, Bildung, Einkommen – also gleich mehrere soziale Gesundheitsdeterminanten.Einschränkungen
Ökologische Studie (Gefahr von Fehlzuordnungen), keine Detailanalyse einzelner Programme, Prognosen naturgemäß unsicher – aber alle Sensitivitätstests zeigen stabile Ergebnisse.Bottom line
USAID-Gelder retten jedes Jahr Millionen Leben. Werden sie gekappt, droht ein massiver Rückschlag bei globalen Entwicklungs- und Gesundheitszielen.